20.09.2018:
Aktion zum Weltkindertag 2018: Wünsch Dir was!
Der Weltkindertag soll in Deutschland am 20. September jeden Jahres auf die Rechte von Kindern und ihre individuellen Bedürfnisse aufmerksam machen. In diesem Jahr möchten wir als Verein, der sich u.a. um die Förderung heimbeatmeter und intensivpflegebedürftiger Kinder bemüht, eine ganz besondere Aktion ins Leben rufen: Angehörige, Betreuer oder Pflegepersonen intensivpflegebedürftiger oder beatmeter Kinder können uns bis zum 30.09.2018 einen Wunsch schicken, der für ein betroffenes Kind bisher unerfüllt blieb, wie etwa ein gemeinsamer Ausflug oder eine besondere Anschaffung. Schicken Sie uns einfach ein Bild von sich und Ihrem Schützling, schreiben sie uns, erläutern Sie uns kurz die Situation, in der Sie sich befinden und schrieben Sie uns, was Sie sich wünschen. Wir schauen dann, ob wir Sie bei Ihrem Herzenswunsch unterstützen können. Aus allen Einsendungen wählen wir drei Wünsche aus, bei denen es uns finanziell möglich, diese zu unterstützen und eine entsprechende Hilfebedürftigkeit nachweisbar ist.
Ihr Wunsch und Ihre Nachricht an uns*:
* Mit dem Absenden Ihres Wunsches bzw. Ihrer Nachricht stimmen Sie den Teilnahmebedingungen der Aktion zu.
Hinweis: Natürlich können Sie sich bei entsprechender Hilfebedürftigkeit auch sonst jederzeit an an uns wenden.
10.06.2016:
Radfahren für den Zurück ins Leben e.V.
Gemeinsam mit anderen Unterstützern setzt sich in diesem Sommer 2016 Carsten Ringel mit seinem Radrenn-Team für den Verein „Zurück ins Leben e.V.“ ein. Auf diversen sportlichen Großereignissen möchte das Team auf den Verein aufmerksam machen und unsere Arbeit damit unterstützen.
Carsten Ringel ist passionierter Sportler. Aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen mit einer schwerstpflegebedürftigen Tochter setz er sich mit viel Leidenschaft für unseren Verein ein. Mit seinem Engagement möchte er dem Verein etwas zurückgeben und „Danke“ sagen für unsere bisher geleistete Hilfe – für unsere Beratungsleistungen, das Ermöglichen von Anschaffungen, die das tägliche Leben erleichtern u.V.m. Egal ob therapeutische Hilfsmittel oder Zuschüsse zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten – wir versuchen, Betroffene zu unterstützen, wo wir können.
Im Mai startete das Radrenn-Team „Zurück ins Leben“ seinen Einsatz für den guten Zweck mit einem Radrennen in der Lausitz. Am 11./12. Juni steht in Moritzburg der 15. Schlosstriathlon an, bei dem Carsten u.a. mit dem früheren Triathlon-Weltcup-Starter und WM-Dritten Maik Petzold für den Verein als Marathon-Läufer an den Start gehen wird.

Radrenn-Team „Zurück ins Leben“ unterwegs für den guten Zweck Foto: Jana Wersch
Vier Rennfahrer – 24 Stunden Radrennen – Ein Ziel
3.05.2013:
„Zurück ins Leben e. V.“ ruft zu Sammelaktion auf: Pia braucht Papier für ein unbeschwerteres Leben
Wir rufen deutschlandweit zum Sammeln von Papier auf und möchte damit Menschen unterstützen, die dringend unsere Hilfe brauchen, wie zum Beispiel die kleine Pia aus Sachsen-Anhalt.
Pia ist elf Jahre alt und braucht unsere Hilfe. Als Baby-Alt stand während einer Operation ihr Herz still. Durch die damalige Komplikation kann sie heute nicht sehen, nicht stehen, nicht alleine sitzen, nicht sprechen und auch nicht richtig schlucken. Sie benötigt z.T. zusätzlichen Sauerstoff, um genügend Luft zu bekommen.

Pia mit ihrer Pflegerin Stefanie
Pia ist rund um die Uhr pflegebedürftig. Daher muss ihr Zuhause dringend an ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst und umgebaut werden. Um den Umbau zu finanzieren, sind ca. 800 Tonnen Papier, Pappe, Zeitschriften, Kataloge und Werbepost nötig. Pias Eltern haben schon viele Hebel in Bewegung gesetzt. Auch eine eigene Spendenseite wurde im Internet ins Leben gerufen. Trotzdem ist die Familie noch weit von den nötigen 60.000 Euro entfernt, die für die Umbaumaßnahmen gebraucht werden.

Pia und ihre Familie
Der Verein „Zurück ins Leben e. V.“ möchte Pia unterstützen – nicht nur mit einer Spende von 500 Euro, sondern auch mit einem Aufruf an alle, die Gutes tun wollen. Sammeln Sie Papier und geben Sie es an den momentan 60 Papierbank-Sammelstellen in Deutschland ab. Das Geld wird von den Sammelstellen direkt auf das eingerichtete „Papierspendenkonto“ verbucht.
Das Projekt „Pia“ läuft bis Anfang August 2013.